Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und Telemediengesetz (TMG) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck auf unserer Homepage personenbezogene Daten erhoben und verwendet werden, auf welche Art dies geschieht und welchen Umfang dies hat. Dieser Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie hinsichtlich des Datenschutzes haben. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf unser Internetangebot. Sie bezieht sich ausdrücklich nicht auf das Behandlungsverhältnis. Hier werden Sie bei Besuch der Praxis gesondert informiert.
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Psychotherapie Ruhr
Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft
Ariane Böhmer | Kim Schmidt | Louisa Wallesch
Kemnader Straße 1 | 44797 Bochum
Telefon 0234 54481939
www.psychotherapieruhr.de
2. Zweck der Datenverarbeitung
Beim Besuch unserer Internetseite werden automatisch Informationen zum Zugriff (Datum, Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Navigationsherkunft, Browser, Betriebssystem, IP-Adresse) gespeichert. Diese Daten werden zu Analysezwecken verwendet. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn und soweit Sie hierzu eingewilligt haben oder dies durch Gesetz erlaubt ist.
3. Allgemein - Besuch der Website
Die Seite www.psychotherapieruhr.de ist aufrufbar, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Gleichwohl werden schon bei dem einfachen Seitenbesuch Informationen zum Zugriff (Datum, Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Navigationsherkunft, Browser, Betriebssystem, IP-Adresse) gespeichert. Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbin- dungsaufbau der Website sichergestellt wird und die Inhalte korrekt dargestellt werden. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Mein/Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhe- bung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie eingewilligt haben oder dies gesetzlich vorgesehen ist.
4. Kommunikation mit uns
Wenn Sie uns eine Email schicken, wird diese Mail über die Mailserver unseres Internetproviders zugestellt. Außer den Therapeutinnen, die in der Praxis arbeiten, hat niemand Zugriff auf diese Mails, Ihre Daten werden auch nicht weitergeleitet. Dennoch können wir nicht mit letzter Sicherheit garantieren, dass sich unbefugte Dritte auf den Übertragungswegen Zugriff auf die Emailinhalte verschaffen (wie es bei Emails immer der Fall ist). Bitte entscheiden Sie deshalb sorgfältig, welche Informationen Sie in einer Email an uns übermitteln wollen.
5. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch im Browser auf Ihrem Endgerät (Rechner, Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookie-Informa- tion wird von Ihrem Browser bei jedem weiteren Besuch unserer Website an unseren Ser- ver gesendet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ih- rer Identität erhalten.
Cookies dienen dazu, die Nutzung meiner/unserer Website für Sie angenehmer, effektiver und sicherer zu gestalten.
Wir setzen temporäre Cookies ein, die nur für den Zeitraum Ihres Besuchs auf unserer Website im Browser Ihres Endgerätes gespeichert und automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Wir setzen auch persistente Cookies ein. Diese bleiben auch nach Ihrem Besuch unserer Website in Ihrem Browser gespeichert.
Ihr Browser kann so eingestellt werden, dass Sie über Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies generell oder in Einzelfällen erlauben oder generell ausschließen. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen jederzeit löschen. Bei der Deaktivie- rung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten sowie erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW (LDI), Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf, Telefon: 0211/384240
7. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 DSGVO. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns (siehe unter Ziff. 1.) wenden.